Oliver Hommel

Pflegedirektor, Klinikum Stuttgart

Kurzbiografie: Einblick in die Vita

Julia Mayer

Stellvertretende Pflegedirektorin, Universitätsklinikum Mannheim

Vortragstitel: Same-Day Council

Abstract: Das Same-Day Council als virtuelles, stationenübergreifendes Kommunikationstool fördert eigenständige Problemlösungen, stärkt die Verantwortungsübernahme im Team und unterstützt die Entwicklung von Talentmanagement.

Kurzbiografie: Einblick in die Vita

Erfolgreiches Überwachungsaudit I März 2025

Ulm, 26.03.2025. Das jährliche Überwachungsaudit in der Abteilung Berufliche Bildung des Zentrums für Integrierte Rehabilitation wurde an zwei aufeinanderfolgenden Tagen erfolgreich durchgeführt.

Dabei wurde im Detail überprüft, ob die Anforderungen der AZAV-Zertifizierung in der Praxis umgesetzt werden und die Empfehlungen zur Aufrechterhaltung des Zertifikats weiterhin gültig sind. Ein Schwerpunkt lag auf der Evaluierung der Leistungsfähigkeit des Trägers sowie der Unterstützung und Eingliederung der Bildungskunden. Auch die Aus- und Fortbildung der Fachkräfte sowie die Erfahrung der Leitung und Lehrkräfte wurden geprüft, da die Qualität der Bildungsmaßnahmendurch diese Parameter maßgeblich positiv beeinflusst wird.

Zudem wurde das Qualitätssicherungssystem des Trägers im Detail untersucht, ebenso wie die Planung und Durchführung der Maßnahmen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Besondere Aufmerksamkeit galt der Umsetzung der AZAV-Vorgaben, die für die Effizienz und Nachhaltigkeit der Bildungsangebote entscheidend sind.

Ein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Berufliche Bildung für ihr Engagement und ihre exzellente Arbeit. Sie haben wesentlich zum Erfolg des Audits beigetragen.

Dranbleiben lohnt sich – auch in der beruflichen Entwicklung.

Ulm, 03.02.2025. In der Qualifizierung zur Betreuungskraft hat im vergangenen Dezember 2024 auch Frau F. aus Ulm erfolgreich abgeschlossen.

Eine bereits anvisierte Stelle wurde dann allerdings wider Erwarten nicht besetzt und nun hieß es Dranbleiben … und fleißig Bewerbungen schreiben. Ende Januar 2025 ihr freudestrahlendes Feedback:

„Ich bin ganz glücklich, ab 17.02. habe ich eine Festanstellung! Vielen Dank für die tolle Ausbildung, die vielen Informationen und die Unterstützung während meiner Zeit in der Qualifikationsmaßnahme“.

Für alle beteiligten Kolleginnen in der Beruflichen Bildung am RKU ein Grund mehr zum ‚Mit-Freuen‘ und Dranbleiben‘ auch mit künftigen Bildungskundinnen.

Informationen zur Qualifizierung zur Betreuungskraft finden Sie unter: Ohne Berufsausbildung – Berufliche Bildung am RKU

6. Ulmer Pflegemanagement Kongress

Ulm, 24.01.2025. Exzellenz in der Pflege und Gesundheitsversorgung / Excelence in nursing
Getreu dem Motto „Von den Besten lernen – Exzellenzentwicklung in Pflege und Gesundheitsversorgung“ freuen wir uns vom 04. – 05.09.2025 den 6. Ulmer Pflegemanagementkongress veröffentlichen zu dürfen.
Im Fokus der Veranstaltung stehen innovative Ansätze von Pflege, Leadership, Patientenoutcomes, Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegefachpersonen und die sich daraus ergebenen Chancen und Stärken für den Pflegeberuf. Sie beschäftigen sich mit innovativen Praxisthemen aus den nachfolgend genannten Themenkreisen, haben Ideen, in Ihren Kliniken und Einrichtungen die Pflegequalität zu steigern, ein gutes Arbeitsumfeld für Pflegende zu schaffen? Was machen sie warum und wie sind die zentralen Fragen?

Unsere Themenbereiche sind:

  • Potentiale für eine positive Zukunft
  • Leadership und kennzahlenbasiertes Handeln in der Pflege
  • Pflegewirksame Strukturen schaffen (Skill und grade mix, APN)
  • Professionelle Praxis
  • Innovation und Entwicklung
  • Pflegequalität
  • Globale Themen – Partnerschaften
  • Gesundheitsstrukturreform und ihre Auswirkungen
  • PPR 2.0.

Wir freuen uns bereits Frau Christine Vogler (Präsidentin des DPR) als erste Keynote Sprecherin ankündigen zu können.

Zeitraum: 04. September ab 14:30 Uhr – 05. September 2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadthaus, Ulm, Münsterplatz 50 ( neben dem Ulmer Münster)
Organisation und Veranstaltung: RKU-Akademie Gesundheit, Uniklinik Ulm, HNU

Weitere Informationen und Anmeldungsmöglichkeit erfolgen in Kürze unter berufliche-bildung–ulm.de

Anbei können Sie auch hier die aktuellen Informationen abrufen. Information und Flyer

Erfolgreicher Abschluss der Qualifizierung zur Betreuungskraft I Dez 2024

Ulm, 07.01.2025. Im Dezember 2024 haben mit dem Ende des Lehrgangs QBK weitere 8 Teilnehmerinnen erfolgreich die Qualifizierung zur Betreuungskraft nach SGB XI abgeschlossen.

Die Lehrkräfte der Beruflichen Bildung freuen sich sehr mit den Absolventinnen über die nun anstehenden Berufsaussichten in ambulanten und stationären Betreuungseinrichtungen.
Der nächste Start-Termin der Qualifizierung ist in Vorbereitung (Start 03.02.2025) und Interessierte auch bereits schon eingebucht.

Information und Anmeldung zur Qualifizierung zur Betreuungskraft: Umschulung & Qualifizierung – Berufliche Bildung am RKU (berufliche-bildung-ulm.de) berufliche.bildung@rku.de

Heidi Lessig

Heidi Lessig, Bobath-Instruktorin IBITA, Feldenkrais® Pädagogin

Petra Kittner

Petra Kittner, Zertifizierter Coach, Langjährige Berufserfahrung als Coach und Trainerin in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens, Sozialfachwirtin Organisation und Führung,  Examinierte Krankenpflegerin mit Zusatzqualifikation Palliative Care

Saskia Glaas

Saskia Glaas, Trainerin am LMU Center for Leadership and People Management, Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (M.Sc.), Psychologie (B.Sc.)

Carolin Fey

Carolin Fey, Langjährige Ausbildung in Transaktionsanalyse, Trainerin, Coach und Fachbuchautorin, Themenschwerpunkte: Kommunikation, Rhetorik, Konfliktmanagement und Stressbewältigung, Führungstrainings und Teamentwicklungen

Jasmine Albrecht

Jasmine Albrecht, Moderatorin für Business-Events und Großgruppen, freiberuflich als Trainerin mit den Schwerpunkten Kommunikation, Gesprächsführung sowie Stress- und Zeitmanagement, Trainerin bei der IHK-Augsburg, Zertifizierung im Bereich Persönlichkeits-Modell (DISG) und Stress-Modelle

Spezielle Stroke Unit Pflege

Ulm, 16.10.2024. Wir feiern den ersten erfolgreichen Durchgang der Weiterbildung „Spezielle Stroke Unit Pflege für Pflegefachpersonen“ am RKU.

Der Qualifikationslehrgang „Spezielle Stroke Unit Pflege“ dient der pflegerischen Spezialisierung in der Akutversorgung und ist damit essentieller Bestandteil einer ganzheitlichen multiprofessionellen Versorgung. Wir haben Ende 2023 die Zertifizierung der Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft erhalten und konnten bereits im September 2024 den ersten Weiterbildungsteilnehmer ihr Zertifikat überreichen.

Wir danken allen Referentinnen und Referenten, die durch ihr Engagement das Stattfinden der Weiterbildung am RKU ermöglicht haben.

Insbesondere bedanken möchten wir an dieser Stelle bei Frau Dr. Müller und Fr. Bothner für die Übernahme der fachlichen Leitung sowie bei Frau Matheja und Frau Dähmlow für den hohen Anteil an geleisteten Stunden.

Wir freuen uns Sie bereits auf die nächste Qualifikation, die im Jahr 2025 startet, aufmerksam machen zu können und nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen. Hier der Link zum aktuellen Flyer.

Beste Grüße aus der Fort- und Weiterbildung
Ihr Team der RKU-Akademie

Erfolgreicher Abschluss der generalistischen Pflegeausbildung I Oktober 2024

Ulm, 02.10.2024. Strahlende Gesichter und eine gelöste Stimmung gab es am 18.09.24 bei der Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe der Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung am RKU.

Schulleiterin Ricky Enchelmaier gratulierte den 22 Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und sendete ein Dankeschön an alle, die an diesem tollen Ergebnis Anteil hatten. Hier nahm Frau Enchelmaier Bezug auf das Team der Berufsfachschulen Pflege, die Verantwortlichen in der Praxis und die Angehörigen der Absolventinnen und Absolventen, die jene während der anspruchsvollen Ausbildung begleitet, unterstützt und damit auch zum Erfolg beigetragen haben.

(mehr …)

Erfolgreicher Abschluss der Qualifizierung zur Betreuungskraft I Mai 2024

Ulm, 01.06.2024. Ende Mai 2024 haben weitere 9 Teilnehmerinnen die Qualifizierung zur Betreuungskraft im Zeitraum vom 01.02. – 29.05.2024 gemäß § 43b i.V.m. § 53c SGB XI mit Erfolg abgeschlossen.

Damit sind sie nun begehrte Arbeitskräfte in ambulanten und stationären Betreuungseinrichtungen … erste Arbeitsverträge wurden bereits geschlossen. Das Team der Ausbilderinnen gratuliert ganz herzlich und freut sich u.a. auch über den Zuwachs an internationalen Absolventinnen.

Die nächsten Start-Termine sind bereits geplant (26.08.2024, 03.02.2025) und Interessierte bereits eingebucht.

Information und Anmeldung zur 2-tätigen Pflichtfortbildung: RKU-Akademie – Berufliche Bildung am RKU (berufliche-bildung-ulm.de)

Information und Anmeldung zur Qualifizierung für Betreuungskräfte: Umschulung & Qualifizierung – Berufliche Bildung am RKU (berufliche-bildung-ulm.de)

Ausbildungsstart in den RKU-Berufsfachschulen Pflege I Oktober 2023

Ulm, 02.10.2023. Im Oktober begannen 80 junge Menschen ihre schulische Ausbildung an der Berufsfachschulen Pflege, fast 60 davon als Auszubildende des RKU, so viele wie noch nie zuvor.

Bald wird es also auch voll auf den Stationen, wenn die lernwilligen Auszubildenden der einjährigen Gesundheits- und Krankenpflegehilfe und der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft in die Praxis kommen.

Qualifizierung zur Betreuungskraft erfolgreich beendet I Juli 2023

Ulm, 01.08.2023. Am 31.07.2023 haben alle sieben Teilnehmerinnen die 4-monatige Qualifizierung in Teilzeit mit Erfolg beendet!

Ein Arbeitsvertrag wurde bereits unterschrieben, drei weitere Absolventinnen sind in konkreten Bewerbungsgesprächen … somit starten die Betreuungskräfte ins Berufsleben und füllen dringend benötigte Mitarbeiter-Bedarfe der Seniorenheime.
Koordination, Lehrkraft und die Absolventinnen haben den Erfolg gebührend gefeiert – und in der Beruflichen Bildung am RKU freuen sich die Beteiligten schon jetzt auf weitere Anmeldungen und Einsätze.

5. Ulmer/Neu-Ulmer Pflegemanagementkongress

Am 21. und 22.09.2023 begrüßen wir Expertinnen und Experten, Führungskräfte im Gesundheitswesen sowie Pflegefachkräfte und Studierende – erstmals in den Räumlichkeiten der Hochschule Neu-Ulm – zum 5. Pflegemanagementkongress. Dieser wird erstmals in Kooperation zwischen dem RKU, dem Universitätsklinikum Ulm und der Hochschule Neu-Ulm ausgetragen und steht unter dem Motto: 

Von den Besten lernen. Exzellenzentwicklung in der Pflege und der Gesundheitsversorgung.

(mehr …)

So kann es gehen … I Juni 2023

Nach einer erfolgreichen Bildungsmaßnahme 2019 am RKU zur beruflichen Orientierung mit Fokus auf gesundheitliche Passung und einem anschließenden Coaching Prozess absolvierte der ehemalige Diplom-Chemieingenieur (FH) Herr Groß von 09/2019-07/2022 eine Umschulung in Teilzeit zum Personaldienstleistungskaufmann mit anschließender Arbeitsaufnahme.

Im Mai 2023 kam es zu einer Praktikumsanfrage zwischen der Beruflichen Bildung am RKU und dem heutigen Arbeitgeber des Herrn Groß. Dabei gab es ein unverhofftes ‚Wiedersehen‘ am Telefon. Die Koordinatorin der Beruflichen Bildung Frau Evertz im Gespräch: „Ja, man begegnet sich immer zweimal – und wie schön, wenn hierbei der Erfolg von Bildung und Engagement für alle Beteiligten so wunderbar sichtbar wird. Wir gratulieren und freuen uns mit Ihnen, Herr Groß!“