Pflegefachfrau/-mann

Zielgruppe/Voraussetzungen

Mit der  Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/Pflegefachmann entscheiden Sie sich für einen anspruchsvollen Beruf, der Ihnen viele Perspektiven und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bietet.

Vorausgesetzt wird

  • Interesse an der Pflege , Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft zum „Anpacken“
  • ein Realschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss,
  • eine Hospitation oder ein Praktikum in der Pflege,
  • gesundheitliche Eignung (nachgewiesen durch ein ärztliches Attest)

Vergütung

Es wird eine Ausbildungsvergütung bezahlt.

Berufsbild

Von der eigenständigen Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs über die Beratung von Pflegeempfängern und ihren Angehörigen in den verschiedensten Pflegesituationen bis zur Assistenz der hochmodernen Medizin: das Arbeitsfeld der professionellen Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist weit gefächert.

Das Zusammenspiel von Hightech-Medizin in den unterschiedlichsten Abteilungen, die Erfassung persönlicher Bedürfnisse und die Gesundheitsförderung der Pflegeempfänger erfordert von den Pflegenden viel Einfühlungsvermögen, Beobachtungsgabe, Organisationstalent, Kreativität und Fachwissen.

So ist die Pflegekraft ein wichtiges Bindeglied im multiprofessionellen Team der Patientenversorgung. Der  Arbeitsalltag findet  vor allem in der ambulanten, rehabilitativen und stationären Versorgung von Pflegeempfängern statt.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus einem theoretischen Teil in der RKU Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege sowie  einem fachpraktischen Teil im jeweiligen Ausbildungsbetrieb. Der Unterricht  findet im wochenweisen Rhythmus abwechselnd mit zwei Wochen Praxis statt.

Abschluss

Nach bestandener Prüfung erhalten die Auszubildenden eine Urkunde über die staatliche Anerkennung zur/m Pflegefachfrau/Pflegefachmann, sowie eine Teilnahmebescheinigung und ein Zeugnis.

Bewerbung

Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Foto und Zeugnissen per Mail oder per Post zu.

Kontakt

Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
Berufliche Bildung
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Telefon: 0731 177 1600
Email: bildung.pflegeschulen@rku.de

Im Fokus