Staatssekretärin, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Vortragstitel: Status Quo – Wie und wann kommt die Umsetzung?
Staatssekretärin, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Vortragstitel: Status Quo – Wie und wann kommt die Umsetzung?
Pflegedirektorin RKU Ulm
Vortragstitel: Our Twinning partnership
Vortragstitel: Strategy and Evidence
Abstract: To guide an organization into a new culture, it is essential to have a framework that directs the journey. Defining our Professional Practice Model (PPMN) has been crucial for our organization, enabling us to articulate the nursing practice we develop. The components of the care environment outlined in this NPPM have been clearly defined, allowing us to explore ways to implement these components and measure their effectiveness.
Once the culture of your organization is established and your staff understands what each component means and how it manifests in practice, the Magnet framework can help elevate the organization to high standards of care. This framework facilitates discussions about evidence of improvements in practice, innovations, and research initiatives. This presentation aims to provide a brief overview of this transformative journey.
Kurzbiografie: insight into the vita
Pflegedirektor Deutsches Herzzentrum der Charité
Pflegewissenschaftler (BScN, MScN)
Stab. Pflegewissenschaft
Pflegedirektion Universitätsklinikum Bonn
Kurzbiografie: Einblick in die Vita
Chefarzt und Ärztlicher Direktor Agaplesion Bedestha Klinik Ulm
Vortragstitel: Der geriatrische Patient in der Versorgung
Pflegedirektorin Billings Clinic, Montana, USA
Vortragstitel: Our Twinning partnership – Gesundheitsstrukturreform mit der Ressource Pflege mit Blick über den Tellerrand
Heidi Lessig, Bobath-Instruktorin IBITA, Feldenkrais® Pädagogin
Petra Kittner, Zertifizierter Coach, Langjährige Berufserfahrung als Coach und Trainerin in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens, Sozialfachwirtin Organisation und Führung, Examinierte Krankenpflegerin mit Zusatzqualifikation Palliative Care
Saskia Glaas, Trainerin am LMU Center for Leadership and People Management, Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (M.Sc.), Psychologie (B.Sc.)
Carolin Fey, Langjährige Ausbildung in Transaktionsanalyse, Trainerin, Coach und Fachbuchautorin, Themenschwerpunkte: Kommunikation, Rhetorik, Konfliktmanagement und Stressbewältigung, Führungstrainings und Teamentwicklungen
Jasmine Albrecht, Moderatorin für Business-Events und Großgruppen, freiberuflich als Trainerin mit den Schwerpunkten Kommunikation, Gesprächsführung sowie Stress- und Zeitmanagement, Trainerin bei der IHK-Augsburg, Zertifizierung im Bereich Persönlichkeits-Modell (DISG) und Stress-Modelle
Physiotherapeut & Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen, Master of Science, Neurorehabilitation, Über 25 Jahre therapeutische Erfahrung in diversen neurologischen Rehakliniken.
Schulung, Forschung und Entwicklung im Bereich EMG-Elektrostimulation.
Cand. B.Sc. Berufspädagogik, Qualitätsmanagementbeauftrager und interner Auditor, Personal und Business Coach (ILS), Examinierter Altenpfleger
Algesiologischer Fachassistent, Bachelor of Science Pflege, Altenpfleger und Praxisanleiter,
Freiberuflicher Dozent für Pflegefachthemen, Buchautor im Bereich Nicht- Medikamentöse Interventionen bei Schmerz
Pflegewissenschaftlerin (M.Sc. Schwerpunkt Advanced Nursing Practice) und Pflege- & Gesundheitsmanagerin (B.A.),
Schwerpunkte: Personalplanung, Changemanagement, klinische stationäre Betriebsorganisation und Großprojekte
Bobath-Instruktorin für IBITA Aufbaukurse
Referentin für Pädagogik und medizinische Schulungen , Vorsitzende des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe
Professor für Angewandte Gesundheitswissenschaften für Pflege, insbes. Pflege- und Gesundheitsforschung und Evidenzbasierte Praxis, Diplom-Soziologe, Experte für sektorenübergreifende Versorgung und Qualitätssicherung
Freiberufliche Dozentin im Bereich Pflege und Betreuung sowie Pflegemanagement, Qualitätsbeauftragte, Pflegefachberatung und Verfahrenspflege