6. Ulmer Pflegemanagementkongress

Getreu dem Motto „Von den Besten lernen – Exzellenzentwicklung in Pflege und Gesundheitsversorgung“ freuen wir uns vom 04. – 05.09.2025 den 6. Ulmer Pflegemanagementkongress veröffentlichen zu dürfen.

Im Fokus der Veranstaltung stehen innovative Ansätze von Pflege, Leadership, Patientenoutcomes, Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegefachpersonen und die sich daraus ergebenen Chancen und Stärken für den Pflegeberuf. Sie beschäftigen sich mit innovativen Praxisthemen aus den nachfolgend genannten Themenkreisen, haben Ideen, in Ihren Kliniken und Einrichtungen die Pflegequalität zu steigern, ein gutes Arbeitsumfeld für Pflegende zu schaffen? Was machen sie warum und wie sind die zentralen Fragen?

Termin: 04.09.2025 14:30 Uhr bis 05.09.2025 16:35 Uhr

Programm: 6. ULMER PFLEGEMANAGEMENTKONGRESS 

Dr. Robert Kopano

PhD. Nursing, Welwitchia University

Study Titel: Exploration of ethical issues for nursing studies in Namibia

Abstract: Ethical issues are a persistent challenge in nursing studies in Namibia, where student nurses must navigate complex situations withing the boundaries of ethical frameworks. Despite existing ethical guidelines and frameworks, gaps in knowledge and inconsistent application of ethical principles have been reported among nurses in Namibian health facilities. ….Complete abstract

 

Poster-Ausstellung – 6. Ulmer Pflegemanagementkongress

Von den Besten lernen Exzellenzentwicklung in Pflege und Gesundheitsversorgung. Im Fokus der Poster-Ausstellung stehen innovative Ansätze von Pflege, Leadership, Patientenoutcomes, Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegefachpersonen und die sich daraus ergebenen Chancen und Stärken für den Pflegeberuf. Hier finden Sie die Übersicht der angenommenen Poster, die am ersten Kongresstag in einem 2 minütigen Vortrag von den Autor*innen präsentiert werden.

Zu der Poster-Ausstellung.

Umschulungsstart Kaufleute für Büromanagement 2025 I August 2025

Ulm 15.08.2025. Der Startschuss für eine spannende, zweijährige Reise in eine neue berufliche Zukunft ist gefallen.

Am 01.08.2025 durften wir eine neue Gruppe von Umschüler:innen zu Kaufleuten für Büromanagement bei uns in der beruflichen Bildung begrüßen.

Wir haben den Teilnehmenden einen wichtigen Leitsatz mit auf den Weg gegeben:

„Jeder Mensch, den du triffst, trägt einen Rucksack mit Problemen und Ängsten aus seinem Leben. Urteile nicht zu schnell über andere. Du hast keine Ahnung wie schwer ihr Rucksack ist“.

Dieser Satz soll der erste Grundstein für einen respektvollen und unterstützenden Umgang miteinander sein, denn nur gemeinsam können wir die bevorstehenden Herausforderungen meistern.

Wir wünschen allen Umschüler:innen einen erfolgreichen Start und gutes Gelingen für die kommende Zeit!

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Kolleginnen und Kollegen, die im Hintergrund aber auch aktiv am Einführungstag mitgewirkt haben.

Information zur Umschulung unter:

Umschulung & Qualifizierung – Berufliche Bildung am RKU (berufliche-bildung-ulm.de) berufliche.bildung@rku.de

 

Ausbildungslehrgang 2022 der Beruflichen Bildung beendet Ausbildung I Juli 2025

Ulm 31.07.2025 Alle Auszubildenden „Kaufleute für Büromanagement“ sowie zur „Fachpraktiker*in für Bürokommunikation“ der Abteilung Berufliche Bildung der RKU konnten im Juli 2025 erfolgreich die dreijährige Ausbildung abschließen.

Fachpraktikerinnen Bürokommunikation

Am 10.07.2025 beendeten drei Absolventinnen nach dreijähriger Ausbildung die Berufsschule an der Privaten Kaufmännischen Berufsschule der RKU mit guten bis sehr guten Durchschnittsnoten. In Anerkennung für besondere Leistungen konnten ein Preis und eine Belobigung ausgehändigt werden.
Besonders erfreulich ist das Abschneiden in den vom Kultusministerium zentral gestellten schriftlichen Prüfungen, in denen unsere Fachpraktiker*innen einen Gesamtdurchschnitt von 2,3 erzielten.

(mehr …)

Berufliche Bildung als Schlüssel zur erfolgreichen Arbeitsmarktintegration I Juli 2025

Ulm, 23.07.2025. Berufliche Bildung ist eine wesentliche Triebfeder für die erfolgreiche berufliche Entwicklung. Dies erleben unsere Mitarbeiterinnen im Bewerbungsmanagement und Jobcoaching immer wieder. Absolventinnen gewinnen neues berufliches Selbstbewusstsein und Motivation, die neu erworbenen Kenntnisse in eine Arbeitsaufnahme einzubringen – wie auch die jüngste Mitteilung einer Teilnehmerin an der Qualifizierung zur Seniorenbetreuungskraft bestätigt:

„… Seit dem Abschluss der Qualifizierung hat sich in meinem Leben vieles bewegt. Aktuell befinde ich mich noch nicht in einer festen beruflichen Anstellung. Ich befinde mich jedoch weiterhin in engem Austausch mit dem Jobcenter und bin aktiv auf der Suche nach einer geeigneten Tätigkeit, die zu meiner Qualifikation und meiner familiären Situation passt. …Ich bin zuversichtlich und motiviert, meinen Weg weiterzugehen und … die Qualifizierung hat mir dabei wichtige Impulse gegeben, wofür ich sehr dankbar bin. Ich danke Ihnen und dem gesamten Team der Beruflichen Bildung für die gute Unterstützung während der Maßnahme und wünsche auch weiterhin alles Gute.“

Information für die Qualifizierung zur Betreuungskraft unter:

Umschulung & Qualifizierung – Berufliche Bildung am RKU (berufliche-bildung-ulm.de) berufliche.bildung@rku.de

Erfolgreicher Abschluss der Qualifizierung zur Betreuungskraft I Dez 2024

Ulm, 07.01.2025. Im Dezember 2024 haben mit dem Ende des Lehrgangs QBK weitere 8 Teilnehmerinnen erfolgreich die Qualifizierung zur Betreuungskraft nach SGB XI abgeschlossen.

Die Lehrkräfte der Beruflichen Bildung freuen sich sehr mit den Absolventinnen über die nun anstehenden Berufsaussichten in ambulanten und stationären Betreuungseinrichtungen.
Der nächste Start-Termin der Qualifizierung ist in Vorbereitung (Start 03.02.2025) und Interessierte auch bereits schon eingebucht.

Information und Anmeldung zur Qualifizierung zur Betreuungskraft: Umschulung & Qualifizierung – Berufliche Bildung am RKU (berufliche-bildung-ulm.de) berufliche.bildung@rku.de

Erfolgreicher Abschluss der generalistischen Pflegeausbildung I Oktober 2024

Ulm, 02.10.2024. Strahlende Gesichter und eine gelöste Stimmung gab es am 18.09.24 bei der Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe der Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung am RKU.

Schulleiterin Ricky Enchelmaier gratulierte den 22 Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und sendete ein Dankeschön an alle, die an diesem tollen Ergebnis Anteil hatten. Hier nahm Frau Enchelmaier Bezug auf das Team der Berufsfachschulen Pflege, die Verantwortlichen in der Praxis und die Angehörigen der Absolventinnen und Absolventen, die jene während der anspruchsvollen Ausbildung begleitet, unterstützt und damit auch zum Erfolg beigetragen haben.

(mehr …)

Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung – Grundlagen der Beatmung I April 2024

Am vergangenen Freitag durften wir wieder sechs Pflegekräften zur absolvierten Weiterbildung „Grundlagen der Beatmung bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen“ gratulieren. Die zweiwöchige Weiterbildung umfasst verschiedenste interdisziplinären Fachvorträge und schließt mit einer einwöchigen Hospitation ab. Ein besonderer Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, insbesondere unserem Team der Atmungstherapie, die den größten Stundenanteil abgehalten haben.

Interesse an einer Weiterbildung im Bereich Beatmung? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an: bildung.fw@rku.de oder informieren sich über unser Homepage https://www.berufliche-bildung-ulm.de/

Ihr Team der RKU-Akademie

Shoppen für den guten Zweck I März 2023

Ulm, 09.03.2023. In Zusammenarbeit mit der Aktion Hoffnung veranstaltet die Generalistik Klasse April 2022 am Freitag, den 10. März 2023, ein Outlet im Foyer der Pflegeschule.

Die Erlöse gehen an eine Nähstube in Aleppo, Syrien.

Angeboten wird Kleidung von bekannten Marken, die während der Coronazeit nicht verkauft werden konnte.

Es wartet also das ein oder andere Schnäppchen auf Sie.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr.