Franz Völker, München, www.franzvoelker.de, ist Krankenpfleger, Heilpädagoge mit langjähriger Expertise und Trainertätigkeit in medizinisch/pflegerischen und pädagogisch/therapeutischen Einrichtungen, zertifizierter Supervisor und Coach mit gruppentherapeutischer Ausbildung.
Kategorie: Akademie
Claudia Heim
Examinierte Altenpflegerin, Sozialmanagerin (FH zertifiziert), QM-Auditorin, Coach und Supervisor, Businessmoderatorin
Brigitte Lindholz
Brigitte Sachsenmaier, Pflegeexpertin Stoma, Kontinenz und Wunde, freiberufliche Dozentin in der Erwachsenenbildung und Lehrerin für Pflegeberufe
Anja Jost
Diplom Physiotherapeutin (NL), Inhaberin Praxis für Osteopathie, Heilpraktikerin, Referentin für medizinische Trainingstherapie, Sportphysiotherapie und Kinesiotaping
Anette Schmitt-Kestel
Anette Schmitt-Kestel, Freiberufliche Trainerin und zertifizierter Coach mit langjähriger Expertise in der Personalführung, Gestalttherapeutin, Weiterbildungen in Transaktionsanalyse, TZI, Organisationsentwicklung und Kommunikationstheorien
Andreas Wende
Dr. med. Andreas Wende, Rechtsanwalt und Arzt, Fachanwalt für Medizinrecht, Mediator im Gesundheitswesen
Praxisanleitung
Die berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleitung ist Voraussetzung für die praktische Ausbildung in der Kranken- und Altenpflege. Für eine erstklassige Ausbildung wird ebenso hochwertig und umfassend ausgebildetes Personal benötigt. Die Weiterbildung zur Praxisanleitung am RKU vermittelt dabei die notwendigen Fachkompetenzen, Auszubildende individuell, prozess- und ergebnisorientiert an die selbstständige Übernahme ihrer beruflichen Aufgaben heranzuführen. Die Kursteilnehmer werden darüber hinaus für die Beratung und Begleitung von Schülern in Lehr-Lern-Prozessen sowie für die fachliche und persönliche Förderung im Rahmen der Ausbildung sensibilisiert.
Die Weiterbildung entspricht den Grundsätzen der aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsordnung in der Pflege (PflAPrV).
Block I | 13.01. – 17.01.2020 (5 Tage) |
Block II | 10.02. – 14.02.2020 (5 Tage) |
Block III | 09.03. – 13.03.2020 (5 Tage) |
Block IV | 18.05. – 20.05.2020 (3 Tage) |
Block V | 15.06. – 19.06.2020 (5 Tage) |
Block VI | 13.07. – 17.07.2020 (5 Tage) |
Block VII | 21.09. – 25.09.2020 (5 Tage) |
Block VIII | 12.10. – 16.10.2020 (5 Tage) |
Block IX | 16.11. – 20.11.2020 (5 Tage) |
Inhalte:
- Lernen
- Theoriegeleitet pflegen
- Anleitungsprozesse planen, gestalten und durchführen
- Anleitung in der Praxis
- Qualitätsmanagement
- Die Rolle als Praxianleiter wahrnehmen und gestalten
- Beurteilen und Bewerten
- Handlungskompetenz in der Praxis fördern
- Professioneller Umgang mit kultureller Vielfalt
Methoden:
Erwachsenengerechter pädagogischer und didaktischer Methodeneinsatz, z.B. Vortrag, Impuls, Gruppenarbeit, Interaktionsspiele, Reflektion
Fortbildungspunkte RbP:
40
Theresia Kammerer
Theresia Kammerer, Pflegeberaterin und Kinaesthetics-Trainerin, RKU
Renate Kohl
Renate Kohl, Pflegeaufbaukursinstruktorin Bobath BIKA®
Hubert Jäger
Hubert Jäger, Lehrer für Pflegeberufe und Praxisbegleiter Basale Stimulation, Vorsitzender des Internationalen Fördervereins Basale Stimulation e.V.
Christoph Sieper
Christoph Sieper, seit 2010 Trainer und Berater in den Bereichen Kommunikation und Gesprächsführung mit langjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen.
Gottfried Müller
Gottfried Müller ist Dipl.-Psychologe und Gesundheits- und Krankenpfleger mit mehrjähriger Berufserfahrung und berät seit über 20 Jahren Krankenhäuser in der Organisationsentwicklung und bei der Dienstplangestaltung. Er ist außerdem Gestalttherapeut und hält Trainings für Führungskräfte in der Industrie und im Gesundheitswesen.