Prof. Dr. Walter Swoboda

Vortragstitel: Ethische Probleme in der Praxis: Eine Auswertung von Pflegeprojekten nach vier Jahren Begutachtung in einer Ethikkommission

Kurzbiografie:

Walter Swoboda leitet das Instituts DigiHealth der Hochschule Neu-Ulm (HNU) und ist Forschungsprofessor für Digitale Medizin und Pflege an der Fakultät Gesundheits-management an der HNU. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Evaluation digitaler Verfahren von Medizin und Pflege, eHealth, der Versorgungsforschung, dem medizinischen Informations¬manage¬ment und dem Projekt- und Prozessmanagement. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der ethischen Beurteilung der Verfahren. Er ist Gründer und Leiter der gemeinsamen Ethikkommission der Hochschulen Bayerns (GEHBa).
Als Arzt und Informatiker lehrt er in den Studiengängen ‚Digital Health Management‘ (MA), ‚Physician Assistant‘ (BA)‚ ‚Führung und Management im Gesundheitswesen‘ (MA), ‚Management für Gesundheits- und Pflegeberufe’ (BA) und bekleidet eine Honorarprofessor an der University of Kashan, Iran.
Walter Swoboda ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) und der Deutschen Gesellschaft für Informatik (GI), Beirat der Stiftskliniken Weißenhorn, Gutachter der DFG und Experte beim Innovationsausschuss des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Berlin.
Vor seiner Tätigkeit an der HNU war Walter Swoboda wissenschaftlicher Assistent an der Universität München in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie, Epidemiologie und medizinischer Informatik. Danach leitete er zunächst am Städtischen Krankenhaus München-Neuperlach, dann an der Städtischen Klinikum München GmbH und schließlich am Klinikum der Universität München als CIO die Abteilung Informationstechnologie.